Seekajak Ausbildung
Unsere Unterrichtsmethode ist auf spielerisches Lernen ausgelegt, wobei der Sicherheitsaspekt ein integraler Bestandteil ist. Geprüfte Seekajaklehrer sind bemüht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einzugehen und Ihnen ein möglichst umfassendes Lernerlebnis zu bieten.
Neben der Ausbildung am Wasser bekommen Sie von unseren Lehrern auch das nötige theoretische Wissen vermittelt. Natürlich nutzen wir in unseren Kursen modernste Unterrichtstechniken.
Unsere Kurse werden nach den Richtlinien der ACA durchgeführt welche die größte und älteste Paddelsportorganisation weltweit ist. Sie verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Ausbildung. Ihre Kursinhalte und Schulungsmethoden sind in tausenden Seekajakkursen erprobt und werden laufend dem neuesten Entwicklungsstand im Paddelsport angepasst.
Quickstart L1
In 3 Stunden wird ein kurzer Überblick gegeben, wie ein Seekajak zu paddeln ist. Kurz und "knackig" werden die Themen Bootskontrolle, Grundsätze des Seekajaks, Gefahren im Kanusport . Um eins sicheres und effektives Paddeln zu ermöglichen werden einfache Paddeltechniken vermittelt. Der Quickstart ist als Einstieg in den Kajaksport gedacht und sollte durch die weiteren Kurse ergänzt werden.
Dauer: 3 Stunden
Preis: € 60,-
Termine: auf Anfrage
Seekajak für offenes Wasser L4
Termine: auf Anfrage
Seekajak Basis L2
Ziel des Kurses ist es, ruhiges Gewässer sicher und mit Spaß befahren zu können.
Dabei beschäftigen wir uns neben der Paddeltechnik mit Themen wie Sicherheit, Ausrüstung, Material- u. Bootsdesign, assistierte Rettung und Selbstbergetechniken, Umwelteinflüsse, subjektive und objektive Gefahren, Erste Hilfe, Regeln der nautischen Straße und viele mehr.
Dauer: 2 Tage
Preis: € 195,-
Termine: 8. - 9. 6. Tulln
Ziel des Kurses ist es, nach einer kurzen Wiederholung der Paddelschläge und Manöver aus demvorangegangenen Kurs diese so zu erweitern, dass wir die Voraussetzungen für das Befahren von offenen Gewässern schaffen. Wir planen daher im Zuge des Kurses unsere erste Überfahrt und führen diese im Anschluss auch durch.
Kenntnisse über Navigation, fortgeschrittene Manöver, Rettungs- und Paddeltechniken,der Umgang mit Wind, Wetter, Wellen und deren Gefahren sind wesentliche Inhalte des Kurses
Dauer: 2 Tage
Preis: € 195,-
Seekajak für Gezeitengewässer L4
Ziel des Kurses ist es, die Besonderheiten für das Befahren von Gezeitenrevieren kennen zu lernen und so die Voraussetzungen für das sichere Befahren von Gezeitengewässern schaffen. Wir planen daher im Zuge des Kurses unsere erste Fahrt im Gezeitengewässern und führen diese im Anschluss auch durch.
Der Umgang mit Ebbe und Flut, die Berechnung der Wasserstände und der Umgang mit Gefahren durch Gezeitenströmungen sind wesentliche Inhalte des Kurses.
Kursort: Deutsche Bucht
Dauer: 5 Tage
Preis: € 690,- (inkl. Ausrüstung außer pers. Paddelbekleidung)
Termine: auf Anfrage
Seekajak im Fluß
Für alle die bereits Level II erfolgreich absolviert haben und den Drang verspüren mit dem Seekajak auch kleinere Flüsse zu befahren, bieten wir in diesem Kurs die Möglichkeit Fließwassertechnik zu erlernen.
Dauer: 2 Tage
Preis: € 195,- (inkl. Ausrüstung außer pers. Paddelbekleidung)
Termine: auf Anfrage
Seekajak für Fortgeschrittene L3
Ziel des Kurses ist es, nach einer Wiederholung der Grundkenntnisse aus dem Level II Kurs diese so zu erweitern, dass wir die Voraussetzungen für das Befahren von Küstengewässern schaffen.
Dabei legen wir Wert auf die Erweiterung der Paddeltechniken, Manöver und Rettungstechniken, das Wissen um Wind, Wetter, Wellen, deren Gefahren und Auswirkungen auf uns als Paddler und wie wir damit umgehen sind wesentliche Inhalte des Kurses.
Daue: 2 Tage
Preis: 195,-
Termine: auf Anfrage
Seekajak Touren
Termine:
16. - 19. 9. Nationalpark «Vorpommersche Boddenlandschaft» / Norddeutschland Preis: € 850,-