Kanadier Ausbildung
Viele Menschen paddeln, um auf den Flüssen und in der Natur Ruhe und Erholung vom Alltag zu finden und um ihre Anspannungen loszuwerden. Kanufahren kann natürlich beim Spannungsabbau helfen, aber ironischerweise wäre es viel besser, wenn man schon entspannt (geistig und körperlich) in die Kurse käme, denn ein lockerer und offener Zugang zum Kanufahren erleichtert den Lernprozess erheblich.
Um sich effizient zu bewegen benötigt man eine gewisse Grundspannung. Ein hundertprozentig entspannter Körper kann beispielsweise nicht aufstehen. Ist aber ein Körperteil zu stark angespannt, so werden die Bewegungen weniger effektiv und es kann zu Unannehmlichkeiten und Verspannungen kommen.
Die Orientierung an den Naturgesetzen ist der Schlüssel zum Erfolg im sportlichen Bereich und im ganzen Leben. Wir wollen die Tage mit unserer ganzen Energie, unserer Freude und unserem Humor genießen, komme was wolle.
Unser Ziel:
Mehr Weite, mehr Beweglichkeit, mehr Freude am Kanufahren.
Ausbildungen
Kanadier Touring L1
Der Kurs bietet eine gute Basis für die gesamte Kanadierausbildung. Es werden neben dem richtigen und effizienten Einsatz des Körpers (Paddelkonzept), Paddelschläge, Flachwassermanöver, Sicherheit beim Flachwasserpaddeln und Bootstransport vermittelt. Auch theoretische Aspekte wie Ausrüstung, Tourenplanung und Erste Hilfe werden gelehrt.
Dauer: 2 Tage
Preis: € 195,-
Termine:
05. - 06. 4. 2025 Greifenstein
Kanadier Touring L2
An diesem Tag werden die Paddeltechniken des Level I Kurses mit Hilfe von Videoaufzeichnung weiterentwickelt und durch einige neue Paddelschläge ergänzt. Zusätzlich wird das Befahren von großen Wasserflächen, Maßnahmen bei Wind und Wellen und Packen für die Tour und die Portage unterrichtet.
Dauer: 1 Tag
Preis: € 95,-
Termine:
6. 4. Stockerauer Au
1. 5. Stockerauer Au
Fließwasser für Fortgeschrittene L3
In diesem Kurs werden die Kenntnisse des Basiskurses vertieft. Zusätzlich wird die Seilfähre rückwärts gelehrt und geübt. An Hand von Video Aufnahmen wird die Technik analysiert und korrigiert.
Dauer: 2 Tage
Preis: € 195,- (Kurs, Ausrüstung ohne Neoprenanzug)
Termine: auf Anfrage
Fließwasser L2 + L3
In diesem Kurs werden die Paddeltechniken am Fließwasser gelernt, verfeinert und geübt.
Voraussetzungen: Canoe Touring Level I solo
Teilnehmer: maximal 5 pro Instruktor
Dauer: 2 Tage
Preis: € 195,- (Kurs, Ausrüstung)
Termine: auf Anfrage
Fließwasser Basis L2
Aufbauend auf der Flachwasserausbildung wird in diesem Kurs die Basis für das Befahren von fließenden Gewässern gelegt. Neben Kehrwassermanövern und der Seilfähre vorwärts wird die Paddeltechnik im Fliesswasser, Wasserlesen, Flussgefahren, Paddelzeichen, sowie die Rettung von Personen und die Bergung von Material gelehrt. Die theoretischen Inhalte dieses Kurses sind Strategien zur Flussbefahrung und Strömungslehre.
Dauer: 2 Tage
Preis: € 195,- (Kurs, Ausrüstung ohne Neoprenanzug)
Termine:
22. - 23. 6. Salza / Wildalpen
Canoe Touring Level I solo
Der Kurs baut auf dem Kurs Flachwasser Tandem Level I auf und vermittelt zusätzlich die für Solofahrer notwendigen Paddelschläge. Besonderer Wert wird auf die Verbesserung der Kraftübertragung ins Wasser und kurze, exakte Steuerschläge gelegt.
Der Kurs eignet sich daher auch für Tandempaddler, die Ihre Technik verfeinern wollen.
Voraussetzungen: Canoe Touring Level I
Teilnehmer: maximal 5 pro Instruktor
Dauer: 2 Tage
Preis: € 195,- (Kurs, Ausrüstung)
Termine: auf Anfrage
Veranstaltungen und Touren
Im Rahmen der Touren und Veranstaltungen bieten wir die Möglichkeit tolle Paddelreviere mit Paddelfreunden zu entdecken. Die Touren werden immer von Instruktoren oder Fahrtenleitern geführt.
Dauer: 1 bis 10 Tage
Preis: entsprechend
Termine:
22. - 23. 5. Mur
Wildwasser L4
In diesem Kurs werden die Paddeltechniken im Wildwasser gelehrt. Besonderer Wert wird dabei auf das richtige Timing gelegt. Surfen und Jet Fähren werden dabei für Spaß und Freude sorgen. Achtung, dieser Kurs macht süchtig!
Dauer: 2 Tage
Preis: € 199,- (Kurs, Ausrüstung ohne Neoprenanzug)
Termine: auf Anfrage